Zyklus 3

Die Oberstufe wird nach neuem Lehrplan 21 als Zyklus 3 betitelt. 

Rund 220 Schülerinnen und Schüler besuchen die dreijährige Oberstufe im Schulhaus Paradiesli. Sie werden von 30 Lehrpersonen unterrichtet. Die Oberstufe wird integrativ geführt und gliedert sich in die drei Schultypen: Realschule, Sekundarschule und Bezirksschule. Die Sekundar- und Realschule werden vor Ort geführt, während die Bezirksschule nach Oftringen verlagert wurde. Die drei Schultypen unterscheiden sich durch unterschiedliche Leistungsanforderungen. Der Zyklus 3 ist im Schulhaus Paradiesli zu finden. 

Aktuelles

  • Der Schneetag 2023 der Oberstufe Aarburg

    Am 21. Februar 2023 durfte die Oberstufe Aarburg mit 185 Schülern und Schülerinnen sowie 28 Leitungspersonen einen Tag auf der Melchsee-Frutt geniessen.

    Pünktlich um 8 Uhr fuhren wir mit der Tschannen AG los. Wir fuhren in fünf Cars Richtung Stans und weiter ins Melchtal, es war eine tolle Reise mit schönen Ausblicken. Als wir angekommen waren, verteilten unsere Klassenlehrer die Tageskarten und schon ging es mit dem Schlitten, dem Snowboard oder den Skiern in die Gondel hoch auf den Berg. Auch eine Wandergruppe war startklar.

    Für die Schlittler gibt es neu auf der Melchsee-Frutt einen Schlittel-Lernparcours. Dieser wurde als erstes eifrig ausprobiert und wir testeten, wie wir Kurven fahren und vor allem wie wir bremsen konnten. Viele von uns waren zum ersten Mal Schlitteln. Einige hatten auch ziemlich Angst vor der ersten Abfahrt, doch die Angst verging schnell.

    Zum Mittagessen gab es Kartoffelstock und Fleisch- oder Gemüsebällchen, gekocht durch das Sportcamp Melchtal. Nach der Stärkung ging der Spass auf der rasanten Piste wieder weiter. 

    Erschöpft aber zufrieden sassen wir gegen 16 Uhr wieder im Car. Einige sind auf der Heimfahrt eingeschlafen. Und so endete ein schöner Tag im Schnee bei herrlichem Sonnenschein der Oberstufe Aarburg. 

    Leider ging der Anlass nicht ganz unfallfrei vorbei. Jedoch ist die verunfallte Kollegin auf gutem Weg zur Besserung und sie wird das Spital bald verlassen können. 

    Vielen Dank allen Beteiligten.

     

     

    Eindrücke der Schüler und Schülerinnen der 1. Sek a

     

  • Literaturblog " WIR LESEN GERNE" der Oberstufe

    Zwei Lehrpersonen der Schule Aarburg haben gemeinsam ein Literaturblog-Projekt gestartet. 

    Dies ist ein Ort, an dem Leseerfahrungen aus dem Unterricht, Buchbesprechungen aus dem Buchclub und Tipps für gute Bücher veröffentlicht werden.

    Die meisten Beiträge werden von Schülerinnen und Schülern der Schule Aarburg verfasst.

    Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen freuen sich über Ihre Kommentare, Ihre Hinweise, Ihre Lesetipps und Ihre Kritik.

     

    Link zur Website: WIR LESEN GERNE

  • Schriftstellerin Monica Cantieni trifft 3. Sek a aus Aarburg

    «Es beginnt in der Dönerbude «Abra Kebabra». Die ist ein beliebter Treffpunkt für Kriminelle, richtig böse Buben und die, die’s werden wollen. Aber es ist eben auch ein Hotspot von Stars und Sternchen, und manchmal haben die beiden Welten miteinander zu tun. An diesem Abend geschieht es, einer der Anwesenden der Privatparty ist tot, offensichtlich ermordet»...

    Die Klasse 3. Sek a aus dem Paradiesli Aarburg durfte diesen Plot gemeinsam mit der Schriftstellerin Monica Cantieni weiterentwickeln. Gemeinsam wurden Figuren verlost und in die Szenerie eingeführt. In der Klasse wurde über das weitere Geschehen abgestimmt. Eifrig wurde diskutiert: Wer war der Täter? Was war sein Motiv? Welches war die Tatwaffe?

    Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt und in Teamarbeit entwickelte sich eine Geschichte, die auch alsbald aufgeschrieben war. Das Endprojekt lässt sich sehen: ein spannender Krimi «Die Mörderszene im Abra Kebabra». Auf die gelungene Woche wurde feierlich mit einem Glas Rimuss angestossen.

     

    Die Klassenlehrerin, Nicole Piccoli

  • Stufenübergreifendes Projekt Oberstufe - Kindergarten Alte Zofingerstrasse

    Die Schülerinnen und Schüler von Frau Huber und Herrn Hirt haben für unsere Kindergarten-Kinder altersgerechte, spannende Geschichten ausgesucht, eingeübt, kreativ und farbenfroh illustriert und uns diese per Videochat (in der Corona-Zeit) zugestellt. In einer gemütlich eingerichteten Höhle im Kindergarten wurde per I-Pad und mit zahlreichen Kuscheltieren den Geschichten gelauscht.

    In Form eines gemeinsamen Waldmorgens am 28. April 2022 durften wir uns endlich alle persönlich beschnuppern und kennenlernen. Der steile Anstieg auf den Spiegelberg an der Hand einer älteren Schülerin/älteren Schülers war schnell überwunden. Es entstanden tolle Begegnungen untereinander, die Jugendlichen tauschten sich mit den Kindergartenkindern über ihre Kindergartenerfahrungen und ihre Hobbys aus. Es wurde gebrätelt, gespielt, geblödelt und Feines vom Feuer wie auch aus dem Rucksack verspeist und geteilt.

    Beide Altersgruppen wirkten motivierend aufeinander und waren somit Vorbild für die verschiedenen Kompetenzen. Nach Abschluss des Waldmorgens gab es positives Feedback und der Wunsch, «die neuen grossen Freunde» bald wieder sehen zu können.

Leitung und Team Zyklus 3

ausgewaehlt v2

Leitung Zyklus 3
René Oeschger

Tel: 062 599 32 21
rene.oeschger@schule-aarburg.ch

 

 

Team Zyklus 3

Standort

  • Schulhaus Paradiesli

    Paradieslistrasse 11
    4663 Aarburg

    Telefon 062 599 31 50 (Lehrerzimmer Paradiesli+Solitär)

    Telefon 062 599 31 70 (MZA, Paradieslistr. 9)