Schulsportangebot 2. Semester SJ 2024/25

Das definitive Schulsportangebot (vom Kindergarten bis Oberstufe) gilt ab sofort.
Anmeldungen bitte bis Dienstag 21.01.2025 vornehmen. Anmeldeformular ist via KLAPP an alle Eltern versandt worden. 

 

 

    Wir sind einzigAarbig!

    Schule Aarburg

    4663 hier finden Sie uns Schulhäuser 5 Kindergartenstandorte 49 Klassen ca. 930 Schülerinnen und Schüler vom Kiga bis zur 9. Klasse ca. 100 Lehrpersonen 43 Nationen sind bei uns vertreten 5 SchulleiterInnen 3 Schulverwalterinnen
    1 - eine Schule

     

    Aktuelles

    • Bald, bald isch Wiehnacht

      So klang es heute, am 19. Dezember laut und fröhlich aus der katholischen Kirche Guthirt in Aarburg. Um die rund 200 Kinder aus dem Hofmatt Schulhaus auf Weihnachten einzustimmen und gemeinsam das Jahr 2024 ausklingen zu lassen haben die Lehrpersonen ein gemeinsames Weihnachtssingen vorbereitet. Da im Schulhaus Hofmatt kein Raum zur Verfügung steht, in welchem die 200 Kinder und ihre Lehrpersonen Platz hätten, durften wir freundlicherweise die katholische Kirche nützen. Natürlich wurden die Lieder vorgängig in den Klassen geübt. Damit alle gemeinsam üben konnten, war die Kreativität der Lehrpersonen gefragt. So befand sich unser Pianist Jörg Wullschleger mit seinem Piano im Treppenhaus auf dem 1. Stock und im Treppenhaus auf dem 2. Stock wurden Boxen eingerichtet, welche die Musik durch das ganze Schulhaus trugen. Alle Klassen kamen aus ihren Klassenzimmern raus und sangen im Gang die Weihnachtslieder. Im alten Hofmatt Schulhaus war dies ein spezielles und sehr schönes Klangerlebnis. Trotzdem war es eben doch nicht ein wirkliches Miteinander. Um so mehr freuten sich alle auf heute und das gemeinsame Singerlebnis in der Kirche.
      Die Liederauswahl reichte von traditionell, wie «Kommet ihr Hirten», über Klassiker wie «Oh Tannenbaum» und zu modern wie «In der Weihnachtsbäckerei». Alle Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrpersonen sangen aus voller Kehle, so dass es ein Genuss war, zuzuhören. Die Kirche war weihnachtlich geschmückt, was zur besonderen und friedlichen Atmosphäre beigetragen hat.  Am Schluss wurde es dann mit dem Lied von Andrew Bond «En lääre Stall» noch einmal besinnlich. In diesem Lied wurde gesungen, dass Gott seinen Sohn nicht auf den Thron, sondern in einer Krippe auf die Welt kommen liess, weil der Himmel nicht alles so sieht wie wir. Es war für uns alle ein sehr schöner und freudiger Jahresabschluss und eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
      Vielen Dank an Jörg Wullschleger, der uns musikalisch unterstützt hat, an alle Lehrpersonen, welche mit den Schülerinnen und Schüler die Lieder geübt haben und an Marcel Rothenbühler, der uns die Türen der Kirche geöffnet hat und uns in allen Fragen freundlich unterstützt hat.

      Wir Hofmättler wünschen allen von Herzen eine frohe, lichterfüllte und besinnliche Weihnachtszeit mit vielen lieben Begegnungen und einen guten und zufriedenen Start ins 2025.

    • Lichterfest - Schulhaus Höhe

      Leuchtende Pfade im Schulhaus Höhe

      «Zünd ein Licht an gegen die Einsamkeit. Ein Licht ist stärker als die Dunkelheit.»

      Mit einem Licht gaben sich die Lehrpersonen des Schulhaus Höhe natürlich nicht zufrieden. Im Gegenteil. Es wurde emsig gebastelt, auf dass die Nacht des 26.11.24 mit einer Unmenge an kunstvollen Lichtern erhellt werden konnte.

      Zu unserem Lichterfest, das nun zum zweiten Mal gemeinsam gefeiert wurde, waren auch die Eltern und Verwandten unserer Schüler/innen geladen. Rebecca Rivoire begrüsste unsere Gäste auf dem Pausenplatz, ehe die leuchtenden Projekte, die auf dem ganzen Schulareal aufgebaut waren, besichtigen wurden. Am Lichter – Kiosk gab es als Stärkung für unterwegs Punsch, Glühwein und diverses leckeres Backwerk zu kaufen.
      Das Lichterfest begann gemeinsam und klang gemeinsam aus. Danik Frautschi (3. Klasse) schloss den Bogen mit diesen bewegenden Worten:

      Heute Abend sind wir hier versammelt, um gemeinsam das Licht zu feiern – ein Licht, das uns verbindet, ein Licht, das Hoffnung schenkt, und ein Licht, das uns in der dunkler werdenden Jahreszeit wärmt.
      Unser Motto „Leuchtende Pfade – Natur und Licht entdecken“ erinnert uns daran, wie sehr das Licht und die Natur miteinander verwoben sind. Ob der erste Sonnenstrahl eines Morgens, das Glitzern des Wassers auf der Aare oder das sanfte Leuchten der Sterne – das Licht in der Natur schenkt uns Orientierung und inspiriert uns.

      Lasst uns nun gemeinsam zum Licht dieser Feuerschale singen – als Zeichen von Gemeinschaft, Hoffnung und Frieden.

      Rings um die Feuerschale herum, die die Feuerwehr für uns entzündet hat, trugen unsere Schüler/innen als Mittelpunkt des Menschen – Kreises die Lieder «Zünd ein Licht an» und «This little light of mine» vor.
      Es war ein beinahe magischer Abend, zu dem wir von den Eltern und Kindern viele begeisterte Rückmeldungen erhalten haben.

      Danksagung
      Das Team Höhe bedankt sich bei Elena Bomba, Davide Cianci, Anna Hutter und im Besonderen bei Danik Frautschi für die liebevolle Organisation dieses Anlasses. Auch Beata Härdi möchten wir unseren Dank aussprechen. Sie hat viel Zeit und Mühe in die Sing – Proben investiert und leitet unsere Schüler/innen stets verlässlich an.

      Ein Danke auch an alle engagierten Helfer hinter den Kulissen und an alle Eltern, die den Lichterkiosk mit Backwaren unterstützt haben. Das Geld, das eingenommen wurde, kommt den 4. Klassen für eine tolle Schulreise zugute.

      Auch bei der Feuerwehr bedanken wir uns für ihren tollen Beitrag

       

    • Erzählnacht November 2024

      Erzählnacht, 8.11.2024

      Die Lehrpersonen vom Schulhaus Hofmatt haben für die Erzählnacht tolle Angebote vorbereitet. Unterstützt wurden wir von der Städtlibibliothek, welche auch ein Angebot bereitstellte.

      Um 19.00 Uhr strömten dann 145 strahlende und neugierige Kinder ins Schulhaus. Nach einem gemeinsamen Lied ging es ins gewählte Angebot. Dort erwarteten die Kinder eine spannende oder lustige Geschichte, welche zum Thema «Traumwelten» passte. Nach der Geschichte wurde über eigene Träume gesprochen, gebastelt oder Musik gemacht. Natürlich durfte ein kleiner Snack nicht fehlen. Für die Kinder war es eine spezielle Erfahrung, einmal in der Schule zu sein, wenn es draussen dunkel ist. Nicht alle getrauten sich alleine aufs WC zu gehen ????. Um 21.00 Uhr durften die Kinder wieder nach Hause gehen. Hoffen wir, dass die Kinder nach der Erzählnacht viele schöne Träume hatten.

      Vielen Dank der Städtlibibliothek und allen Lehrpersonen, die ein Angebot durchgeführt haben. Den Kindern hat es sichtlich Spass gemacht.

    • Schulsport - Kids Tennis Turnier in Kappel

      Keiner zu klein, ein Tenniscrack zu sein

      Nicht weniger als 17 Kinder konnte Heidi Eugster, Spezialistin «Kids Tennis», im Rahmen des Schulsport Aarburg motivieren und am Kids-Tennis-Turnier in Kappel begrüssen.

      Der Andrang war gross, meldeten sich doch insgesamt 32 Teilnehmer/Innen am Kindertennisturnier vom 25.9.2024 an. Dieses wurde schweizweit von «Swiss Tennis» ausgeschrieben. Gespielt hat man in der Kategorie «Stufe Rot», mit Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren. Der durchführende Organisator war die «Lanz Tennis Academy», das Ausbildungszentrum von Timo Lanz in Kappel.

      Während sich die Anfänger Demjan und Aurora noch darin übten, den Ball über das Netz zu spielen, war die mittlere Kategorie, vertreten durch Lea, Dylan, Johanna und Ferdinand konzentriert, wie bei den grossen Tenniscracks, korrekt zu werten und zu zählen. Laut und deutlich hörte man «15:0», oder wenn der Ball über die Linie flog, «out».

      Bei den Fortgeschrittenen waren die Jungs aus Aarburg mit Loris, Alexander, Astor, Salih und Theo im Einzel- und Doppeleinsatz. Die Mädchen, vertreten durch Kiana, Chloe, Laura und Mireya zeigten, dass auch sie den Service und die Matches beherrschten. Bemerkenswert hierbei war, dass zum ersten Mal mit den Jüngsten, ein Doppelmatch in der «Stufe Rot» hier in Kappel ausgetragen wurde.

      Bei der anschliessenden Diplom- und Medaillenvergabe, durften die Kinder noch ein kleines Geschenk aussuchen. Dass der «Schulsport Aarburg» Früchte trägt, beweisen auch die vielen Junghelfer/Innen. Auch hier waren durch Mia Mestre und Alisa Berner, zwei Vertreterinnen aus Aarburg im Einsatz. Diese erfreuliche Bilanz spornt an – und wer weiss, vielleicht können wir bald auch einen Junghelfer des Schulsport Aarburg einsetzen.

       

      Bildlegende: Heidi Eugster mit den motivierten Kindern des Schulsport Aarburg.

    • 1. Klass Begrüssung im Schulhaus Höhe

      Der Start in ein neues Schuljahr ist immer sehr spannend und vergeht wie im Flug. Bereits eine Woche ist es her, dass wir in der Höhe unsere neuen 1. Klass Kinder begrüsst haben. Bei strahlendem Sonnenschein wurden unsere neuen Schüler und Schülerinnen von den älteren Jahrgängen und ihren Eltern und Begleitpersonen vor dem Schulhaus erwartet. Unter der Leitung von Beata Härdi wurden die Kinder musikalisch in Empfang genommen, derweil die Viertklässler ein Spalier aus farbigen Tüchern bildeten.

      Nie war dieser Weg passender als in diesem Jahr. Farbig Aarbig ist das Motto, das dieses Schuljahr begleiten wird. Rebecca Rivoire betonte in Ihrer Rede die Besonderheit der Farben. Eine jede ist für sich genommen schön und wertvoll. Im Zusammenspiel mit anderen Farben entsteht etwas Grosses und Wundervolles, ein Gesamtbild. So verhält es sich auch in der Schule mit den uns anvertrauten Kindern. Ein jedes soll hier seinen Platz finden und sich wohl fühlen können, um zu lernen und zu wachsen.

      In diesem Sinne freuen wir uns auf ein vielfältiges Schuljahr mit vielen tollen Erlebnissen. Wir wünschen Stefanie Bresel und Jessica Lorenzino einen guten Start mit unseren neuen Schülern und Schülerinnen.

    • 1. Klass-Begrüssung im Schulhaus Hofmatt

      Endlich war für es für 60 Kinder so weit, der langersehnte 1. Schultag war da!

      Die neuen 1. Klässler, aber auch die älteren Schüler und Schülerinnen und auch die Lehrpersonen freuten sich auf diesen Morgen. Natürlich war bei allen auch ein bisschen Nervosität dabei. Nach zwei schönen Willkommensliedern und einer kurzen Ansprache von Gabi Marty (Schulleitung Zyklus 1), wurden alle 1. Klässler mit Namen aufgerufen und durften zusammen mit einem älteren Kind durch den schönen Blumenspalier laufen. Am Schluss erhielten alle 1. Klässler und neuzugezogenen Schüler und Schülerinnen noch eine schöne, farbenfrohe und mit Traubenzucker gefüllte Papierblume, getreu dem Motto: Wir sind alle einzigartig.
      Mit dem Lied «Chlini Händ» wurde die 1. Klassbegrüssung abgeschlossen. Wir wollen mit dem Refrain von diesem Lied dieses Schuljahr in Angriff nehmen und meistern: «Schritt für Schritt, de Bärg duruf, Tritt für Tritt, lohn keine us. Chunnt en Stei, stohn i druf und schrei: I gibe sicher nid uf!»

    Agenda

    Alle wichtigen Termine des Schuljahres finden Sie in unserer Agenda.