Für die Lehrpersonen der Schule Aarburg startete das neue Schuljahr bereits am 4. August mit einem Weiterbildungstag zum Thema "Lehrplan 21 - Bewerten und Beurteilen". Dabei wurde ihnen das angesprochene Thema von Dozenten der Fachhochschule vorgestellt. Die Weiterbildung fand in den jeweiligen Zyklen statt, welche seit der Einführung des Lehrplan 21 massgebend sind. (Zyklus 1 = Kindergarten bis 2. Klasse // Zyklus 2 = 3. bis 6. Klasse // Zyklus 3 = Oberstufe) Während des Schuljahres 21/22 werden noch zusätzliche Weiterbildungstage zum Thema "Bewerten und Beurteilen" hinzukommen. Zum Abschluss des 4. Augustes kamen die Lehrpersonen in den Genuss einer ICT-Schulung zur App "Learning View". Für den Zyklus 1, die diese App noch nicht vollumfänglich nutzen können, wurde das Programm entsprechend angepasst.
Der Donnerstag, 5. August, stand ganz im Zeichen des Nothelfer Refreshers. In Gruppen eingeteilt konnten die Lehrpersonen dank des Einsatzes des Kantonalverbandes Aargauischer Samaritervereine während jeweils 3 Stunden einen Refresher zur Ersten Hilfe erhalten. Von Reanimation über Unterkühlung bis hin zur Wundversorgung wurden verschiedene Posten angeboten. Im Rotationsverfahren erhielten die Lehrpersonen jeweils einen theoretischen Kurzinput, gefolgt vom selber ausprobieren. Die jeweiligen Teamsitzungen und ein Zeitfenster für Vorbereitungsarbeiten sowie Absprachen schlossen den Donnerstag in sich ab.
Die Teambildung stand am Freitag, 6. August, im Zentrum. Alle Teams (Kindergarten, 1. - 4. Klasse, 5./6. Klasse, Oberstufe) unternahmen einen eigenen Teamausflug ausserhalb des Schulgeländes. Denn auch das Zwischenmenschliche soll gefördert und gepflegt werden.
Nun freuen wir uns auf einen erfolgreichen Schulstart und ein spannendes Schuljahr 2021/2022.
Verfasst von: N. Stampfli