Zyklus 1

    Der Lehrplan 21 ist nach Zyklen aufgebaut. Zum Zyklus 1 gehört der Kindergarten bis und mit 2. Primarschulklasse.

     

    Informationen zum Unterricht im Kindergarten: 
    Im ersten Kindergartenjahr dauert der Unterricht von Montagmorgen bis Donnerstagmorgen von 8.20 h - 11.45 h und am Dienstagnachmittag von 13.30 h - 15.00 h.

    Im zweiten Kindergartenjahr von Montagmorgen bis Freitagmorgen von 8.20 h - 11.45 h und am Donnerstagnachmittag von 13.30 h bis 15.00 h. 

    Aktuelles

    • Der Zyklus 1 gemeinsam auf dem Weg

      Seit der Lancierung des Lehrplan 21 rückt der Kindergarten und die 1./2.Klasse im sogenannten Zyklus 1 zusammen. Auf diesen Prozess haben wir uns bereits mit der Leitungsumstellung «Schulleitung Zyklus 1» und während allen Weiterbildungen zum neuen Lehrplan eingelassen und stärken und vertiefen dies im Sinne der Unterrichts- und Schulentwicklung ständig weiter. Mit dem EULE-Modell des Instituts Kindergarten und Unterstufe in Zusammenarbeit mit dem Institut für Weiterbildung der FHNW haben wir das ideale Gefäss für diese Vertiefung gefunden. So können wir die Unterrichtsentwicklung im gesamten Team vorantreiben und neue Inputs einfliessen lassen. Nach dem Auftaktanlass im Sommer 2022 haben wir uns nun am Freitag, 17. Februar 2023 der Eigenzeit und ihrer Umsetzung gewidmet. Unterrichtsentwicklung endet nie, wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg im Team.

       

      Schulleitung Zyklus 1

    • Teamanlass Zyklus 1

      Nach der Zusammenführung des Zyklus 1, im Zuge des Lehrplan 21, konnten wir nun anfangs Jahr erstmals einen gemeinsamen Teamanlass mit gut 40 Lehrpersonen aus Kindergarten- und 1./2.Klassstufe durchführen. Nach einem feinen Essen im AUSO, welches wahrlich ein Gaumen- und Augenschmaus war, galt es nun auch körperlich aktiv zu werden. Die kunterbunt gemischte Gruppe versuchte sich im Line Dance. Dies bescherte uns einige Lacher. Dank der wunderbaren und erfahrenen Tanzlehrerin für Line Dance gab es natürlich auch Erfolge zu verzeichnen. Das Gemeinschaftsgefühl kam definitiv nicht zu kurz und der Anlass kann als «einzigAarbig», in die noch junge Zyklus1-Geschichte, eingehen.

      Schulleitung Zyklus 1

    • Generationen treffen sich , Kiga Paradiesli grün und Falkenhof

    • Weihnachtssingen Hofmatt

      Am 23. Dezember 2022 fand im Schulhaus Hofmatt wie in jedem Jahr das beliebte Weihnachtssingen statt. Alle Kinder und Lehrpersonen trafen sich im Eingang des Schulhauses. Wie immer schmückte ein prächtiger Tannenbaum den Eingang. Um diesen Baum gruppierten sich alle Kinder. Als Herr Wullschleger in seinem Weihnachtsmannmantel das erste Lied anstimmte, sangen alle Knaben und Mädchen mit Freude mit. Es wurden Klassiker wie „Oh Tannenbaum“ angestimmt und auch die „Weihnachtsbäckerei“ durfte nicht fehlen. So wurden alle Lieder des Weihnachtshefts mit Begeisterung gesungen und alle genossen die festliche Stimmung. Dieses weihnachtliche Gefühl nahmen die Schulkinder im Anschluss mit in die Pause. Aufgeregt wurde gerätselt, was wohl am nächsten Tag unter ihrem Weihnachtsbaum für Geschenke liegen würden.

       

    • Weihnachtsanlass in der Höhe

      Schon seit Wochen haben die SchülerInnen des Schulhaus Höhe sich auf diesen Abend vorbereitet. Mehrmals in der Woche wurden die Weihnachtslieder in der Klasse oder gemeinsam in der Aula geprobt. Auch gab es eine Audition, bei der die Kinder, die gerne ein Solo vortragen wollten, vorsingen konnten. 

      Am Dienstag, dem 20.12.22, war es endlich soweit. Am Abend, als es bereits eindunkelte, versammelten sich die Angehörigen der Kinder zu einem geselligen Treffen auf dem Pausenplatz. Bei eher milden Wintertemperaturen konnten sie vor dem Singen den feinen Punsch der Familie Antener geniessen.

      Die Aufregung bei den Kindern war gross. Sie konnten es kaum erwarten, die Lieder endlich vorzutragen, nachdem es aufgrund von Corona bereits mehrere Jahre kein Weihnachtssingen mehr gegeben hatte. Auch in diesem Jahr wurden Lieder in verschiedenen Sprachen gesungen. Manche Lieder wurden zudem musikalisch durch Instrumente untermalt.

      Frau Seiler, die neue Schulleiterin des Zyklus 2, begrüsste alle Anwesenden mit einer festlichen Rede.

      Nach dem Anlass belohnten sich die Lehrpersonen der Höhe mit einem geselligen Raclette – Essen. 

      Wir danken herzlich der Familie Antener, welche auch in diesem Jahr mit vollem Einsatz viel Geld erwirtschaftet hat. Dieses kommt den Abschlussklassen und auch den Kindern des Schulhaus Höhe zugute und wird in neue Spielsachen für das Spielhaus investiert.

      Auch bei allen Helfern hinter den Kulissen bedanken wir uns herzlich, ebenso bei dem Hauswarts – Team und Claudia Hoffman und Jessica Lorenzino für das Organisieren des Aperos.

      Zudem gratulieren wir herzlich Lilian Erni zu ihrer bestandenen Abschluss – Arbeit. Die Raffaelo – Torte wird dem Team Höhe noch lange in guter Erinnerung bleiben.

    • Räbeliechtliumzug 10.11.22 - Kiga Höhe

      Ich goh mit minere Laterne und mini Laterne mit mir. Am Himmel lüchted d Sterne und unde lüchted mir ….».
      Dank dem klaren Nachthimmel war es am letzten Donnerstagabend, am 10. November wie in dieser Liedstrophe. Die Kinder der drei Abteilungen vom Kindergarten Höhe haben mit ihren Lehrpersonen den Spaziergang durch die Nacht genossen. Dank dem stockdunklen Weg der Aare entlang konnten die Eltern auf dem Schulhausplatz den Umzug mit den Lichtern verfolgen. Und dass wir den Nachbarkindergarten vom Rotel gekreuzt haben und sich ein Kontermarsch ergeben hat, war eine wunderschöne Zugabe.

      Zurück auf der Höhe ist der stimmungsvolle Anlass im Lichterkreis ausgeklungen. Die dankbaren Zuhörer haben aufmerksam dem Singen der Kinder zugehört und applaudiert. Herzlichen Dank allen die in irgendeiner Form mitgeholfen oder den Anlass besucht haben!

    • Kultureller Anlass Kindergarten - Ssassa-Band

      Die Musiker von der Ssassa- band spielen mazedonische, serbische, albanische, türkische, arabische Musik ! Einige Lieder sind auch ins schweizerdeutsche übersetzt!

      Die Tänze und Musik aus ihrer CD Schnabelwetzer vermochten die Kinder und Lehrpersonen verzaubern!

      Der Applaus war riesig und die Freude gross !

      Der Funken sprang schon bei den ersten Tönen rüber…

      Alle klatschten und stampften den Rhythmus mit!

       

    • Herbstlicher Ausflug - Kürbisse - Kiga Höhe 1

      Entsprechend den kühleren Temperaturen hat die Gruppe der Grossen vom Kindergarten Höhe 1 einen herbstlichen Ausflug unternommen.

      Per Bus ging es nach Küngoldingen zu Kürbis Meyer. Zuerst hat sich die Gruppe im Dorf umgeschaut und auf dem Hof Hühner, Hasen und zwei Esel getroffen.

      Die bunte prächtige Kürbisausstellung hat alle zum Staunen gebracht. Jedes Kind durfte fünf Zierkürbisse aussuchen. Damit sind Körbchen dekoriert worden,  sehr zur Freude der Mütter zu Hause.

      Und welche Kürbisse eignen sich wohl für eine gute Suppe?  Da hat man sich von der Fachfrau beraten lassen, was sich gelohnt hat. In der Woche darauf ist ein ganzer Morgen für die Kürbissuppe eingeplant worden. Schliesslich gibt das Schnipseln,  Kochen und Abwaschen zu tun, da war auch die Hilfe der kleinen Kindergartenkinder gefragt. Der Eifer war gross und alle waren stolz als es im ganzen Treppenhaus so wunderbar geduftet hat. Und so fein war dann auch die Suppe. Mmmh.. nächsten Herbst wieder!

       

    • 2. September 22 - Sporttag Zyklus 1 Hofmatt

      Am 2. September fand rund um die Paradiesli-Turnhalle bei grossartigen Wetterbedingungen der Sporttag Aarburg Süd Zyklus 1 statt.

      Zuerst gab es einen gemeinsamen Start mit Musik und Tanz. Danach machten sich rund 150 Kinder jeweils in Gruppen von einer Primar- und Kindergarten-Klasse bei bester Laune daran, 25 verschiedene Posten zu absolvieren. Es wurde gerannt, geklettert, gezielt, gelacht, geworfen, gefahren, gehüpft, balanciert und vieles mehr. Um 10.00h gab es eine ausgedehnte Pause auf der Wiese, bevor die verbliebenen Posten in Angriff genommen wurden.

      Nach einem musikalischen Abschluss erhielt jedes Kind einen kleinen Gummiball geschenkt, worauf alle müde, aber glücklich nach Hause gingen.

    • 2. September 22 - Sporttag Höhe Zyklus 1

      Am Freitag, 2. September fand der Sporttag für den Zyklus 1 statt. Die Kinder trafen sich zur gewohnten Zeit um 8.15 Uhr bei ihren Klassenlehrpersonen im Schulzimmer oder im Kindergarten. Die Geräte in der Turnhalle waren bereits aufgestellt, die Büchsen zum Büchsenschiessen und das grosse, farbige Segel waren bereit, nun konnte es losgehen!

      Es wurden insgesamt fünf Posten aufgestellt, die die Kinder nacheinander in grösseren Gruppen besuchen durften. Auf dem Pausenplatz gab es einen Hocker-Hürdenlauf, den die Kinder sehr genossen und mit viel Energie über die Hocker sprangen. In der Turnhalle durften die Kinder auf Teppichresten die Bänkli runterrutschen, auf ein Bänkli hochbalancieren und auf die dicke Matte springen oder am Reck Kunststücke machen. Die Kinder waren mutig und es war schön zu sehen, wie sie sich Dinge trauten.

      Hinter der Turnhalle wurden Büchsen abgeschossen, Basketbälle hin- und hergespielt, Segel geschüttelt und auf Zielscheiben gezielt. Vor allem das farbige Segel war der Hit und sorgte für viele leuchtende Kinderaugen. Auf dem Pausenplatz durften die Kinder Schneeschuhwandern ausprobieren, Bowling spielen und Stelzenlaufen. Auch da waren die Kinder mutig und einige haben ein paar kleine Schrittchen geschafft mit den Stelzen.

      Der Höhepunkt am Schluss war das Fliegerlied auf dem Pausenplatz. Die Kinder haben voller Elan mitgemacht und am Schluss stolz ihre Muskeln gezeigt.

       

    • Besuch vom Pandamobil

      Plötzlich steht auf dem Pausenhof des Schulhauses Höhe ein mysteriöser Container. Aussen ist der Container mit Tieren geschmückt, doch was befindet sich im Inneren? Der Container gehört zum Projekt „Pandamobil“ des WWF.

      Im Inneren des Containers befindet sich eine Nachstellung eines Gletschers, das Eis wurde sehr realistisch nachgebaut.

      Überall verstecken sich Dinge im Eis, wieso befindet sich ein Schuh im Eis? Wieso ist das Schmelzwasser vom Gletscher weiss? Diese und andere interessante Themen können die Kinder der Schulhäuser Hofmatt und Höhe während mehreren Wochen erforschen.

      Das Thema des Pandamobils ist Gletscherschmelze. Die Kinder und Lehrpersonen wissen nicht, was sie im Inneren erwartet. Endlich ist es soweit und alle Kinder können mit ihren Lehrpersonen das Pandamobil besuchen.

      Anschaulich werden wir in die Geheimnisse des inneren eines Gleschers eingeweiht. Die tollen Installationen im Pandamobils zeigen uns, was in der Natur passiert und wie wir die Gletscher schützen können. Mit diesen Tipps machen wir uns auf den Heimweg und besprechen im Klassenzimmer die tollen Eindrücke.

    • Erstklass-Begrüssung Schulhaus Höhe

      Strahlender Sonnenschein begleitete den ersten Schultag unserer neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen, welche die Primarschule Höhe am 08.08.22 begrüssen durfte. Die Kinder wurden von ihren Eltern in die Schule begleitet. Gemeinsam besuchten sie die erste Schulstunde bei ihren Lehrerinnen Stefanie Bresel und Jessica Lorenzino. 

      Kurz vor der ersten grossen Pause stieg die Spannung, denn die neuen Schüler und Schülerinnen wurden zu einer Überraschung nach draussen gebeten. Ein Tunnel aus farbigen Tüchern geleitete die Kinder zu ihrem Platz. Alle Klassen waren versammelt, um die neuen Erstklässler musikalisch willkommen zu heissen. Die SchülerInnen und Lehrpersonen der Höhe sangen gemeinsam «Eusi Klass» und das Lied «Osi Buku» für die neuen Kinder. Der «Cupsong» wurde sogar mit einem Becher – und Klatsch – Rhythmus untermalt. Bei diesem Lied brillierten auch unsere Solo – Gesangstalente. 

      Die Begrüssungsrede hielt in diesem Jahr Rebecca Rivoire, Co – Schulleiterin des Zyklus 1. Sie hiess die neuen Schüler und SchülerInnen willkommen und gab ihnen eine Geschichte mit auf den Weg. Die Geschichte erzählte von einem Kind, das jeden Tag wertvolle Schätze sammelte, besondere Augenblicke, Bilder, Geschichten und vieles mehr. Diese gab die Protagonistin in hohem Alter an ihre Kinder und Enkelkinder weiter.
      Wir hoffen, dass sich die neuen Schüler und Schülerinnen gut in der Höhe einleben und in ihrer Schullaufbahn viele tolle Erlebnis - Schätze finden dürfen. Willkommen, liebe Erstklässler. 

      Wir danken herzlich Stefanie Bresel für die liebevolle Organisation und wünschen ihr und Jessica Lorenzino einen tollen Start mit den neuen Erstklässlern.

    • Erstklass-Begrüssung Schulhaus Hofmatt

      Nach den spannenden Sommerferien mit der Eröffnung der neuen Badi, startete am 8. August für 1. Klässler ein neues Kapitel. Der Schulstart wurde von viel Sonnenschein begleitet. Mit diesem Sonnenschein konnten die neuen1. Klässler in ein sonniges Schuljahr starten.

      Die 1. Klässler wurden von Frau Seiler begrüsst, sie stellte sich gleich als neue Zyklusleitung vor.

      Alle 1. Klässler und die Zuzüger wurden nach der Begrüssung persönlich vorgestellt und erhielten einen kleines Willkommensgeschenk. Dieses Willkommensgeschenk versüsste den Kindern ihre erste Pause und war eine willkommene Abwechslung.

      Nach einem spassigen und interessanten Morgen machten sich alle 1. Klässler glücklich und etwas müde auf den Heimweg. Dieser Tag wird nicht nur den Eltern, sondern auch den Kindern in guter Erinnerung bleiben.

    • Der Kreislauf des Lebens oder Hakuna Matata

      Auch in diesem Schuljahr wurde den SchülerInnen und Lehrpersonen der Höhe ein schöner Abschluss Zuteil. Die KünstlerInnen der Musik- und Theatergruppe führten unter Anleitung von Stefanie Bresel und Patrick Dick eine Interpretation des Königs der Löwen auf. 

      Der kleine Löwe Simba musste miterleben, wie der böse Onkel seinen Vater tötete, um seinen Platz als König der Löwen einzunehmen. Simba, der sich die Schuld an dem Unglück gab, floh von Zuhause.

      Er lebte viele Jahre gemeinsam mit dem Wildschwein Pumba und dem Erdmännchen Timo im Dschungel und führte ein sorgloses Leben, gemäss dem Motto Hakuna Matata, keine Sorgen. Eines Tages traf er seine Jugendfreundin Nala wieder, die ihm von den Problemen Zuhause berichtete.

      Nachdem der Geist seines Vaters Simba erschienen war, machte er sich auf den langen Rückweg, um seinen Onkel zu stellen. Alle Tiere litten unter seiner Herrschaft und es gab nichts mehr zu fressen.

      Es kam zum Kampf zwischen Simba und seinem Onkel. Natürlich unterstützten auch Nala, Timon und Pumba den rechtmässigen König, so dass dieser seinen Onkel und seine fiesen Hyänen besiegen konnte.

      Nach der Premiere am Montagabend für die Eltern konnten sich am Mittwoch- und Donnerstagmorgen noch die Schülerinnen und Schüler vom Schulhaus Höhe das Musik-Theater ansehen.

      Das Stück war liebevoll mit Musik und Gesang untermalt. Das Lied des Anfangs, das vom Kreislauf des Lebens handelt, war auch das Schlusslied. Das Stück begann mit Simbas Geburt und endete mit der Geburt seines eigenen Kindes. Der Kreislauf des Lebens hat sich geschlossen und so auch die Vorhänge.

      Die Aufführung war wie immer ein voller Erfolg und bereite allen viel Freude.

      Herzlichen Dank an Stefanie Bresel und Patrick Dick für ihren wertvollen Einsatz und die kreativen Ideen. 

       

       

    • Stufenübergreifendes Projekt Kindergarten Alte Zofingerstrasse - Oberstufe

      Die Schülerinnen und Schüler von Frau Huber und Herrn Hirt haben für unsere Kindergarten-Kinder altersgerechte, spannende Geschichten ausgesucht, eingeübt, kreativ und farbenfroh illustriert und uns diese per Videochat (in der Corona-Zeit) zugestellt. In einer gemütlich eingerichteten Höhle im Kindergarten wurde per I-Pad und mit zahlreichen Kuscheltieren den Geschichten gelauscht.

      In Form eines gemeinsamen Waldmorgens am 28. April 2022 durften wir uns endlich alle persönlich beschnuppern und kennenlernen. Der steile Anstieg auf den Spiegelberg an der Hand einer älteren Schülerin/älteren Schülers war schnell überwunden. Es entstanden tolle Begegnungen untereinander, die Jugendlichen tauschten sich mit den Kindergartenkindern über ihre Kindergartenerfahrungen und ihre Hobbys aus. Es wurde gebrätelt, gespielt, geblödelt und Feines vom Feuer wie auch aus dem Rucksack verspeist und geteilt.

      Beide Altersgruppen wirkten motivierend aufeinander und waren somit Vorbild für die verschiedenen Kompetenzen. Nach Abschluss des Waldmorgens gab es positives Feedback und der Wunsch, «die neuen grossen Freunde» bald wieder sehen zu können.

    Co-Leitung und Team Zyklus 1

    Rebecca Gaby

    Rebecca Rivoire und Gaby Marty
    Telefon: 062 599 31 09 / 062 599 31 11
    schulleitung.zyklus1@schule-aarburg.ch

     

    Zyklus 1 Auswahl

    Team Zyklus 1 

    Standorte