Zyklus 2

    Die Primarschule vermittelt den Kindern eine schulische Grundausbildung und fördert ihre Persönlichkeitsentwicklung und Selbständigkeit.

    Der Unterricht berücksichtigt den unterschiedlichen Stand der Lernfähigkeiten und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler durch die Differenzierung des Lernangebots. Zu den individuellen Lernprozessen gehören Teilschritte in Partner- und Teamarbeit. Ermutigung, Anerkennung, Fehlertoleranz und Abwechslung bei den Lernformen unterstützen den Lernprozess.

    Nach neuem Lehrplan 21 ist die Primarschule in zwei Zyklen aufgeteilt. 
    Zyklus 1 = Kindergarten bis und mit 2. Klasse
    Zyklus 2 = 3. - 6. Klassen

    Der Zyklus 2 ist in Aarburg auf 3 Schulhäuser aufgeteilt. 

    Aktuelles

    • neuer Spielplatz beim Schulhaus Hofmatt Februar 2023

      Die erste Schulwoche im Jahr 2023 startete mit einer grossen Überraschung. Endlich konnte der neu gebaute Spielplatz erkundet werden. In der ersten Schulwoche erhielten alle Kinder gestaffelt die Möglichkeit, eine Pause mit ihren Klassenkameraden dort zu verbringen. Am Freitag war es endlich soweit, dass der Spielplatz offiziell eröffnet wurde.

      Unser Stufenleiterin, Frau Barbara Seiler, erzählte uns von der Planung und den verschiedenen Arbeiten die nötig waren, bis der Spielplatz für alle Kinder bereit war. Anschliessend sangen alle Kinder unter der Leitung von Herrn David Scherrer ein Spielplatzlied. Bevor der Spielplatz von allen Schülerinnen und Schülern benutzt werden konnte, wurde von einer Schülerin das Absperrband durchgeschnitten.

      Jetzt war es endlich soweit, dass das neue Spielgelände von allen Kindern erkundet werden durfte. Alle Kinder stürmten mit grosser Freude auf den Platz, auch das windige und kalte Wetter konnte ihnen die gute Laune nicht verderben.

      Mit leuchtenden Augen und roten Wangen gingen nach der Pause alle wieder zurück in den Unterricht.

    • Musik und Theater - Aufführung Jorinde, Joringel und die böse Hexe

      Auch dieses Halbjahr endete für die SchülerInnen und Lehrpersonen der Höhe mit einer wundervollen Aufführung unserer M-U-T (Musik und Theater) – Gruppe unter der Leitung von Stefanie Bresel und Patrick Dick. In einer liebevollen Inszenierung präsentierte eine klassen- und altersübergreifende Gruppe junger SchauspielerInnen die Geschichte von Jorinde und Joringel, zweier bester Freunde, die heiraten möchten. 

      Leider wagen sich die beiden zu nahe an das Schloss der bösen Hexe heran, woraufhin Jorinde in einen Vogel verwandelt und von der Hexe gefangen gehalten wird. Joringel muss ein ganzes Jahr alleine als Schafhirte verbringen, bis vier gute Feen ihm erscheinen und ihm eine magische Rose überreichen, mit deren Hilfe er jeden Hexenzauber brechen kann. So macht sich Joringel auf zum Schloss der bösen Hexe. Ihre Zaubersprüche können ihm nichts anhaben. Mit der magischen Rose vermag er sie zu besiegen. Er befreit alle verwandelten Vögel und findet zum Schluss auch seine geliebte Jorinde. 

      Die SchülerInnen sind in dieser Aufführung nicht nur SchauspielerInnen sondern auch SängerInnen und MusikerInnen. Die Kinder, die gerade keine Rolle verkörpern, untermalen die Szenen mit Instrumenten und Gesang. 

      Natürlich gab es auch in diesem Jahr Abendaufführungen, die von den Eltern besucht werden konnten. 

      Auf das kommende Halbjahr wird eine neue M-U-T – Gruppe gebildet, so dass auch andere Kinder die Chance haben, bei diesem tollen Projekt mitzumachen.


      Wir freuen uns auf eine weitere tolle Geschichte und wünschen unseren SchülerInnen nun erholsame Ferien.

    • Erzählnacht Hofmatt

      Am Freitag, den 11. November 2022, war es soweit, in vielen Bibliotheken und Schulhäusern brannten am Abend noch Lichter. So war es auch im Schulhaus Hofmatt. Um 19.00  Uhr startete die schweizweite Erzählnacht. Im Jahr 2022 wurde das Thema „ Verwandlung“ ausgewählt. Viele Schulkinder mit funkelnden Augen, warteten gespannt vor dem Schulhaus Hofmatt. Nach dem Öffnen der Türen, begann die Erzählnacht mit einem gemeinsamen Lied. Danach wurden die Kinder in verschiedene Gruppen eingeteilt. Die Kinder aus dem 1. Zyklus konnten folgende Angebote besuchen: 

      Was ist ein Fluss         

      Feen und Drachen      

      Barbapapa           

      Märchen erleben        

      Schattentheater      

      Zilly und Zingaro 

       

      Den Kindern vom 2. Zyklus standen genau so interessante Angebote zur Auswahl. Diese Themen standen zur Verfügung:

      Von der Raupe zum Schmetterling

      Das Dings aus dem Schrank

      (Super)- Helden

      Rot - Verwandlung in ein Tier           

      Geniale Fehler         

      In jedem Angebot konnten die Kinder ein tolles, vielseitiges Abenteuer geniessen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Snacks und passende Getränke standen bereit. Um 21 Uhr trafen sich alle Kinder im Eingang des Schulhauses. Es wurde viel  gelacht und alle freuten sich darauf, ihren Eltern und Geschwistern von ihren Eindrücken zu erzählen. Wahrscheinlich haben viele Mädchen und Knaben noch von den Geschichten geträumt.

       

       

       

       

    • Sporttag der 3. und 4. Klassen Hofmatt - 20.9.22

      Am Dienstag 20.9.2022 fand in der Paradieslisportanlage der Sporttag der 3. und 4. Klasse Hofmatt statt. Bei frostigen Temperaturen starteten wir pünktlich um 8.15 h den sportlichen Anlass. Nach einer kleinen Aufwärmrunde gingen alle Kinder begeistert an die verschiedenen Posten. Am Morgen fanden 4 verschiedene Leichtathletikdisziplinen statt. Jetzt konnten die Kinder in den klassenübergreifenden Gruppen mit Ballweitwurf, Bingolauf, Weitsprung oder 60 Meterlauf starten. Alle Kinder waren sehr motiviert und wollten ihre beste Leistung zeigen. Als der Morgen um 11.45 Uhr viel zu schnell vorbei war, gingen alle Kinder nach Hause um frische Energie zu tanken, damit sie wieder fit genug waren, den Spielenachmittag zu bestreiten. Dieser bestand aus folgenden Spielen: 

      Unihockey, Bienenkönigin, Brennball und Reifenball 

      Alle Gruppen konnten sich mit verschiedenen anderen Gruppen messen. Es war ein spannender und sehr spassiger Anlass, welcher mit einem gemeinsamen Abschluss endete. Am nächsten Morgen konnten auf einer Pinnwand die Top Ten Schüler pro Disziplin bestaunt werden. Die Kinder freuten sich über ihre Leistungen und fiebern schon dem nächsten Sporttag entgegen.

       

    • Clean up Day der 2.-4. Klassen, Schulhaus Höhe

      Clean up Day – Fleissige SchülerInnen sorgen für ein sauberes Aarburg 

      Am 16.09.22 fand der diesjährige Clean up Day statt. Dieser wird jedes Jahr vom Verein Nordstern organisiert. Die SchülerInnen erhielten Leuchtwesten, Wägen, Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke und schwärmten aus, um die Strassen und Quartiere von Aarburg von Müll und Unrat zu befreien. 

      Auch in diesem Jahr waren die Kinder des Schulhaus Höhe top motiviert. Die Teilnahme war rege. Alle 2. bis 4. Klassen rückten aus, um während zwei Lektionen möglichst viel Müll von den Strassen zu holen. Zur Stärkung gab es Eistee, Wasser, Zwetschgen, ein Brötli und ein Schoggistängeli. Dieses feine Znüni wurde vom Verein Nordstern organisiert. Wir bedanken uns herzlich für die wunderbare Verköstigung und die tolle Organisation. 

      Positiv zu vermelden ist, dass unsere SchülerInnen in diesem Jahr deutlich weniger Müll als in den Vorjahren gefunden haben. Dies ist eine tolle Entwicklung, die hoffentlich weiter anhält.

    • 3./4. Klassen - Kultureller Anlass

      Toto, Laura und die Stadtmusikanten*innen

      Anfang September fand für die SchülerInnen des Schulhaus Höhe und des Schulhaus Hofmatt ein toller, kultureller Anlass statt. Mit zwei Bussen reisten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrpersonen nach Zofingen zu der «kleinen Bühne», um sich ein musikalisches Theater anzuschauen.

      Dieses wurde liebevoll von zwei Schauspielern inszeniert, welche während dem Stück in verschiedene Rollen schlüpften und die Geschichte von Toto und Laura und den vier heimatlosen Tieren Esel, Hahn, Hund und Katze erzählten:

      Toto ist ein in die Jahre gekommener Weltenbummler, der mit seiner Musik unterwegs ist. Als er ein Konzert geben will, zieht ihm jemand den Stecker – Laura. Sie hat nach dem Tod ihrer Grossmutter den Boden unter den Füssen verloren und landet auf der Strasse.

      Ähnlich wie die vier Tiere aus «Die Bremer Stadtmusikanten» fragen sich Toto und Laura, wie sie in dieser hektischen Welt überleben können. Einem Strassenmusiker schenkt man ja höchstens noch ein müdes Lächeln. Als Duao «Toto und Laura» suchen sie trotz allem ihr Glück.

      Gemeinsam mit Esel, Katze, Hahn und Hund brechen sie auf zu einer witzig – schrägen Roadshow über Freundschaft und Mut.

       

      von und mit:      Martina Binz und Gustavo Nanez

      Regie:               Max Merker

      Musik / Bühne:  Gustavo Nanez

      Produktion:       Angela Sanders

      www.kolypan.ch

       

      Wir danken herzlich Stefanie Bresel für die Organisation dieses wundervollen Anlasses.

    • 5./6. Klassen - UBS Kids Cup

      Am 17. August 2022 fand der Sporttag der 5. und 6. Klassen im Rahmen des UBS Kids Cup statt. Das Wetter meinte es gut mit uns. Die Sonne schien und einige Wolken sorgten ab und zu dafür, dass es nicht allzu heiss wurde.

      Die Jugendlichen trafen sich am Morgen in ihren Gruppen und ausgerüstet mit Startnummern, Wasserflaschen, Resultatsblättern und Tagesplan starteten sie in den Tag.

      Nach dem Aufwärmen standen unterschiedliche Disziplinen auf dem Programm. Diese bestanden aus Einzelwettkämpfen sowie Teamstaffeten, welche auf den Sportanlagen des Paradiesli Schulhauses ausgetragen wurden.

      In den 3-Kampf-Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen.

    • Schulhaus Höhe - Musiktheater

      Der Kreislauf des Lebens oder Hakuna Matata

       

      Auch in diesem Schuljahr wurde den SchülerInnen und Lehrpersonen der Höhe ein schöner Abschluss Zuteil. Die KünstlerInnen der Musik- und Theatergruppe führten unter Anleitung von Stefanie Bresel und Patrick Dick eine Interpretation des Königs der Löwen auf.

      Der kleine Löwe Simba musste miterleben, wie der böse Onkel seinen Vater tötete, um seinen Platz als König der Löwen einzunehmen. Simba, der sich die Schuld an dem Unglück gab, floh von Zuhause.

      Er lebte viele Jahre gemeinsam mit dem Wildschwein Pumba und dem Erdmännchen Timo im Dschungel und führte ein sorgloses Leben, gemäss dem Motto Hakuna Matata, keine Sorgen. Eines Tages traf er seine Jugendfreundin Nala wieder, die ihm von den Problemen Zuhause berichtete.

      Nachdem der Geist seines Vaters Simba erschienen ist, machte er sich auf den langen Rückweg, um seinen Onkel zu stellen. Alle Tiere litten unter seiner Herrschaft und es gab nichts mehr zu fressen.

      Es kam zum Kampf zwischen Simba und seinem Onkel. Natürlich unterstützen auch Nala, Timon und Pumba den rechtmässigen König, so dass dieser seinen Onkel und seine fiesen Hyänen besiegen konnte.

      Nach der Premiere am Montagabend für die Eltern konnten sich am Mittwoch- und Donnerstagmorgen noch die Schülerinnen und Schüler vom Schulhaus Höhe das Musik-Theater ansehen.

      Das Stück war liebevoll mit Musik und Gesang untermalt. Das Lied des Anfangs, das vom Kreislauf des Lebens handelt, war auch das Schlusslied. Das Stück begann mit Simbas Geburt und endete mit der Geburt seines eigenen Kindes. Der Kreislauf des Lebens hat sich geschlossen und so auch die Vorhänge.

      Die Aufführung war wie immer ein voller Erfolg und bereite allen viel Freude.

      Herzlichen Dank an Stefanie Bresel und Patrick Dick für ihren wertvollen Einsatz und die kreativen Ideen. 

    • 5./6. Klassen - Sprachenlernen an der Schule in Aarburg

      Seit über neun Monaten lernen die fünften Klassen der Schule Aarburg nun schon Französisch. 

      Im Laufe dieses Lernprozesses haben sie gelernt, über ihre Freizeitaktivitäten zu sprechen. 

      Dies teilen sie mit euch durch ihren Klassenblog. Sie können auf die Links klicken, um mehr über die Präferenzen der Schülerinnen und Schüler zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler helfen euch mit Smileys, zu verstehen, was sie geschrieben haben

      5a
      https://bit.ly/3JoCma1

      5b
      https://bit.ly/3xe8w5P

      5c
      https://bit.ly/3rd6uyP

      5d
      https://bit.ly/3riw0CV

    Co-Leitung und Team Zyklus 2

    Leitung Zyklus 2

    Barbara Seiler und Nadja Stampfli
    Telefon: 062 599 32 20 / 062 599 31 10
    barbara.seiler@schule-aarburg.ch / nadja.stampfli@schule-aarburg.ch

     

    Zyklus 2 Auswahl

    Team Zyklus 2

    Standorte