Über uns

Per 01. Januar 2022 übernahmen die Gemeinden die Gesamtverantwortung über die Schulen im Kanton Aargau.  Alle Kompetenzen und Aufgaben der Schulpflege wurden an den Stadtrat übertragen. Die Entwicklung und Führung der Schule über Strategie und Finanzen erfolgt seitdem aus einer Hand. Dies ermöglicht eine leistungsfähige und effiziente sowie ressourcenschonende Schulführung.

Der Stadtrat in Aarburg und die Gesamtschulleitung haben als gemeinsames Ziel die Schule zu stärken. 

Schulleitungsteam

Die Schule Aarburg wird auf operativer Ebene von der Gesamtschulleitung und in Mitwirkung des erweiterten Schulleitungsteams geführt. In enger Zusammenarbeit mit der strategischen Leitung (dem Stadtrat) steuert die Gesamtschulleitung die massgeblichen schulischen Prozesse. 

Das Organigramm ist in Bearbeitung - folgt zeitnah!

Gruppenfoto Schulleitungsteam ab August 2025
Schulleitungsteam ab 1.8.2025

Die Aufgaben des Schulleitungsteams umfassen

  • Pädagogische Führung
  • Schulentwicklung und Qualitätssicherung pädagogisch
  • Personalführung der Lehrpersonen
  • Organisation und Administration pädagogisch 
  • Kommunikation und Integration
  • Gesamtschulische Entwicklung und Prozesse
  • Beratend sowie organisatorisch-administrativ für die Gesamtschule

 

Schulverwaltung

Im täglichen Schulbetrieb bietet die Schulverwaltung ein Kompetenz- und Dienstleistungszentrum sowie ein Garant für die Entlastung der Schulleitung und der Behörde. Sie gewährt dank ihrer dauerhaften Ausrichtung die notwendige betriebliche Kontinuität und Stabilität.

Aufgaben der Schulverwaltung
Das Schulverwaltungsteam sorgt für eine professionelle Entlastung der Gesamtschulleitung und der Zyklusleitungen im Bereich der administrativen und organisatorischen Aufgaben. Diese beinhalten unter anderem:


• Anlaufstelle für Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Behörden sowie für die
    Öffentlichkeit - in administrativen und organisatorischen Fragen.
• Rechnungswesen und Controlling des Schulbudgets
• administrative/organisatorische Unterstützung der Gesamtschulleitung und Zyklusleitenden
• Schüler- und Personaladministration
• Qualitätsentwicklung und - Sicherung auf administrativer / organisatorischer Ebene für die     
    Schule
• Weiterentwicklung administrativer Prozesse 

Hauswarte

Die Hauswarte üben eine Vielzahl an Tätigkeiten aus, von der Reinigung über das Überwachen und Kontrollieren technischer Anlagen bis hin zu Reparaturen. Als Stellvertreter des Eigentümers vor Ort fungiert der Hauswart auch als Bindeglied zwischen Mietern (Schule) und Benützern (Vereine) einerseits und Vermieter (Gemeinde) andererseits.