Zyklus 1

    Der Lehrplan 21 ist nach Zyklen aufgebaut. Zum Zyklus 1 gehört der Kindergarten bis und mit 2. Primarschulklasse.

     

    Informationen zum Unterricht im Kindergarten: 
    Im ersten Kindergartenjahr dauert der Unterricht von Montagmorgen bis Donnerstagmorgen von 8.20 h - 11.45 h und am Dienstagnachmittag von 13.30 h - 15.00 h.

    Im zweiten Kindergartenjahr von Montagmorgen bis Freitagmorgen von 8.20 h - 11.45 h und am Donnerstagnachmittag von 13.30 h bis 15.00 h. 

    Aktuelles

    • Willkommen liebe ErstklässlerInnen im Schulhaus Höhe

      Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir am Montag, dem 11.08.25 unsere neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen und ihre Eltern begrüssen. Die erste Lektion verbrachten sie gemeinsam mit ihren Lehrpersonen. Anschliessend versammelte sich das ganze Schulhaus Höhe auf dem Pausenhof. Die 2. – 4. Klass – SchülerInnen hiessen die aufgeregten Neulinge mit dem Lied „Mer ghöre zäme“ willkommen.

      Rebecca Rivoire, Co – Schulleitung des Zyklus 1, zeigte in einer liebevollen Rede auf, was unsere Kinder in diesem Jahr erwartet. Wir werden gemeinsam lernen, lachen und wachsen, in einer lebendigen und kunterbunten Gemeinschaft. So wie kein Puzzle – Stück dem anderen gleicht, so sind auch unsere Schützlinge ganz unterschiedlich in Aussehen, Sprachen, Fähigkeiten und Interessen. Doch erst diese Vielfalt individueller Einzelstücke ergibt am Schluss ein farbig – aarbiges Gemeinschaftspuzzle.

      Das Begrüssungsritual endete um 9:50 Uhr mit vielen Seifenblasen, die die ErstklässlerInnen zum Abschlusslied in die Luft pusteten. Die Eltern verabschiedeten sich von den frischgebackenen Schulkindern, die sich in der grossen Pause austoben konnten.

      Das Lehrerteam im Schulhaus Höhe freut sich auf ein spannendes, lehrreiches und intensives Schuljahr mit vielen neuen Erfahrungen, mit Höhen, über die wir uns freuen können und Tiefen, die wir gemeinsam überwinden werden. 

    • Begrüssung der 1. Klasse im Schulhaus Hofmatt

      Bei strahlendem Sonnenschein warteten Eltern und SchülerInnen voller Spannung und Freude auf die Begrüssung der 40 neuen 1. Klasskinder. Eröffnet wurde die Begrüssung mit dem Lied «E schöne Tag». Anschliessend begrüsste Gabi Marty (Co-Schulleiterin Zyklus 1) alle Anwesenden und stellte die neuen Lehrpersonen vor. Endlich war es soweit und die neuen Kinder durften unter Applaus mit einem älteren Kind unter den Blumenbogen durchspazieren. Alle 1. Klasskinder erhielten eine selber gebastelte Blume, mit dem Wunsch, dass der Schulalltag für sie so bunt und farbig, wie die Blumen wird. Wie die Blumen sollen die Kinder auch bei uns auch die Möglichkeit haben, zu wachsen und sich zu entfalten. Zur Stärkung wurde den 1. Klasskinder noch ein Säckli Traubenzucker überreicht. Natürlich wurden auch die neuzugezogenen Kinder herzlich mit einer Blume begrüsst. Mit dem schönen Lied «Ich schenk dir einen Regenbogen» endete die 1. Klassbegrüssung. Damit dieser spezielle Tag auch festgehalten werden konnte, gab es nachher noch die Möglichkeit unter einem Blumenbogen ein schönes Foto zu machen. Wir Lehrpersonen aus dem Schulhaus Hofmatt wünschen allen Kindern ein gutes, fröhliches und spannendes neues Schuljahr.

    • Die Bremer Stadtmusikanten – einmal anders

      Wer will schon einen Esel, der zu alt ist, um Säcke zu tragen? Wer will einen Hund, der zu träge ist, um den Bauernhof zu bewachen? Wer will eine Katze, deren Zähne zu stumpf sind, um Mäuse zu jagen? Wer will einen Hahn, der immer zu spät kräht und einem am Morgen nicht weckt? Die Besitzer dieser vier Tiere jedenfalls nicht. Der Esel sollte zu einer Salami verarbeitet werden, den Hund wollte der Bauer vergraben, die arme Katze sollte ertränkt werden und der Hahn sogar in der Suppe landen.

      So zogen die vier Tiere aus, um in Bremen ihr Glück zu finden. Sie wanderten so lange, bis sie erschöpft und hungrig waren. In der Ferne lockte ein Licht und tatsächlich fanden die vier Freunde ein Haus. Unglücklicherweise lebten dort drei Räuber. Die vier musikalischen Tiere schmiedeten einen Plan. Sie bildeten eine Pyramide und veranstalteten ein lautes Geschrei, um die Räuber zu vertreiben. Sie assen sich satt und ruhten sich in dem Haus aus.

      Die Räuber indes, völlig überrumpelt von dem unheimlichen Geschöpf, das sie vertrieben hatte, wollten ihr Haus nicht kampflos aufgeben. Die Anführerin der Räuber schlich sich in das dunkle Haus. Dort wurde sie – wie sie ihren Freunden später versicherte – von einer Hexe angegriffen, die ihr das Gesicht zerkratzte. Ein Mann stach ihr ins Bein, ein Riese schlug ihr mit einer Keule auf den Popo und jemand schrie ihr ganz laut ins Gesicht. Diese Geschichte war so unheimlich, dass die Räuber beschlossen, das Haus aufzugeben und sich lieber eine Villa zu suchen.

      Die kratzende Katze, der beissende Hund, der tretende Esel und der krähende Hahn freuten sich, dass sie die Räuber erneut hatten vertreiben können und feierten ihren Erfolg mit dem Lied der vier Stadtmusikanten.

      Wie immer wusste das Team von MUT (Musik und Theater) mit Kreativität, Witz und einer liebevollen Neuinterpretation einer bekannten Geschichte unsere Schüler/Innen zu begeistern. Wir danken Jessica Lorenzino und Stefanie Bresel für diesen tollen Abschluss und ihr Engagement. Zwei Mal im Jahr studieren sie mit den Kindern ein Theater ein und führen dieses auf. Wir sind sehr stolz, dass unsere Höhe ein so tolles Rahmenprogramm für unsere kreativen Schüler/Innen anbietet und freuen uns schon jetzt auf die nächste Aufführung.

    • Vernissage Kindergarten Rotel

      Zum Schuljahresabschluss wurden die Eltern zu einer Vernissage im Kindergarten Rotel eingeladen. Gezeigt wurden kreative Arbeiten aus den letzten paar Unterrichtswochen. Die Kinder haben fleissig mit verschiedenen Materialien und Techniken gearbeitet. Die Eltern kamen auch in den Genuss von einstudierten Musikeinlagen. Mit Getränken, Knabbereien und guten Gesprächen konnte ein gelungener Abschluss gefeiert werden.

    • Dinosaurier im Kindergarten und im Museum entdecken

      Seit 4 Wochen beschäftigen sich die Kindergartenkinder voller Begeisterung für die Dinosaurier.
      Im Kindergartenunterricht hatten die Kinder die Möglichkeit, Dinosaurier auszugraben, Skelette zusammen zu setzen und zu untersuchen.
      In der Natur wurde nach Fossilien gesucht, diese präsentiert und noch vieles mehr.

      Unser grösster Wunsch ein ebensolches Museum zu besuchen.
      Die diesjährige Kindergartenreise führte uns ins Sauriermuseum bis nach Frick.

      Nach einer längeren und interessanten Anreise mit Zug und Bus folgten wir den blauen Dino-Spuren bis zur Eingangstüre. 
      Eine freundliche Museumsführerin «testete» zuerst den Wissenstand der Kinder, bevor wir in den Film über vergangene Urzeiten eintauchten.

      Kaum vorstellbar, dass die Saurier dazumal durch die Gegend von Frick trampelten…

      Zum Beispiel beim Anblick der riesengrossen Plateosaurus schauderte es ab und zu eine/n interessiert/n Kinobesucher/in. Das kurze Unbehagen wich aber bald einem erleichterten Staunen, da ja diese Urtiere schon ganz lange ausgestorben sind.

      Durch die Arbeit der Paläontologen kamen spektakuläre Funde an das Tageslicht.
      Die ausgestellten Präparate, Skelette und Bilder faszinierten die Kinder sehr.

      Mit ganz vielen tollen Eindrücken im Gepäck traten wir unsere Heimreise an.

      Am nächsten Kindergartenmorgen fand der «Dinosaurier-Zeige-Morgen» statt mit Mitgebrachtem der Kinder, Spielmaterial vom Kindergarten und Fossilien der Lehrpersonen.

      Ausblick: wer weiss, vielleicht hat das eine oder andere Kind die Möglichkeit zum Start der Sommerferien zusammen mit einer Begleitperson in Frick am 6. Juli 2025 in der Saurierhalle von 13.30 bis 16.00 Uhr einen kleinen T-Rex zu basteln.

      Text:   Katarina Gamma – Klassenlehrperson
      Fotos: Manuela Moor – DaZ-Lehrperson

    • Sporttag Süd - Zyklus 1 (Kindergarten und 1./2. Klasse)

      Sporttag Süd Zyklus 1

      Am Freitag, 6.9. meinte es das Wetter gut mit den Kindergärtlern und den 1. / 2. Klässlern.
      Es war Zeit für den Sporttag. Um 8.20 Uhr war auf dem Schulhausplatz Paradiesli ein grosses Gewusel.
      Alle grossen Kindergärtler und die 1. / 2. Klass Kinder suchten ihre Lehrperson. Gemeinsam ging es ans Aufwärmen.
      Mit dem Körperteilblues tanzten wir uns warm. Dieses Lied sorgte schon für den ersten Spass.

      Nachher verteilten wir uns auf 5 Standorte. An jedem Standort waren andere Geschicklichkeiten gefragt. In der oberen Turnhalle war Mut gefragt, es wurde geklettert und gehüpft. In der unteren Turnhalle mussten verschiedene Posten mit Bällen absolviert werden: Bälle in den Basketballkorb werfen, mit Unihockeyschläger und Ball Slalom machen und anschliessend ein Tor schiessen usw.

      Draussen gab es Pedalo fahren, Seil springen, Frisbee werfen, mit dem grossen Fallschirmtuch verschiedene Spiele machen, möglichst schnell rennen und noch vieles mehr. Damit die Kraft reichte durften sich alle zwischendurch noch mit ihrem feinen Züni verpflegen.

      Der Morgen endete mit einem weiteren Lied und als Belohnung und Erinnerung erhielten alle Kinder einen kleinen Gummiball. Alle Kinder und auch die Lehrpersonen hatten grossen Spass an den verschiedenen Posten und an der Bewegung.

      Vielen Dank an alle Lehrpersonen für den grossen Einsatz!

    Co-Leitung und Team Zyklus 1

     

    Teamfoto Co ZL 1

    Gabi Marty und Rebecca Rivoire
    Telefon: 062 599 31 11 / 062 599 31 09
    schulleitung.zyklus1@schule-aarburg.ch

     

    Z1 Gruppenfoto LP
    Team Zyklus 1 

    Standorte